AFG Logo

Anne-Frank-Gymnasium Werne

Elternvertretung am AFG

Elternvertretung am AFG

Schulmitwirkung
Klassenpflegschaft • Schulpflegschaft • Schulkonferenz

Wie an allen Schulen, so wird auch am AFG die Elternmitwirkung großgeschrieben.

Auf vielfältige Weise können Eltern am Schulleben mitwirken. Neben den informellen Möglichkeiten der Teilnahme, gibt es die im Folgenden dargestellten offiziellen Mitwirkungsgremien.

Weitere Informationen zur Elternmitwirkung finden Sie hier:

 

Klassenpflegschaft


Teilnehmer:
Alle Eltern der Klasse

Vorsitz:
Eine Vorsitzende / ein Vorsitzender und eine Stellvertreterin / ein Stellvertreter werden zu Beginn des Schuljahre gewählt.

Im Schuljahr 2022/2023 übernehmen diese Aufgabe:

 
Klasse  Vorsitz Stellvertretung
5a Herr Rohmann Frau Oswald
5b Herr Knobloch Frau Sondermann
5c Frau Sancar Herr Kirpenstein
5d Frau Hascher Herr Wenge
6a Frau Schulte Herr Schwinger
6b Herr Bilitz Frau Galle
6c Herr Markert Frau Holländer
7a Frau Modrzik Frau Christ
7b Frau Glagla Frau Jack
7c Herr Dr. Dornhege Frau Uhlenbrock
8a Frau Hagedorn Frau Holtrup
8b Frau Halbach-Korallus Herr von Frantzius
8c Herr Monien Frau Heinen
9a Frau Nägeler Frau Schürmann
9b Frau Weidemann Herr Hamer
9c Frau Hillen Herr Westhues
9d Herr Sonnen Herr Lipke
EF

Herr Böhm
Frau Ernst
Frau Hagedorn
Frau Riekötter
Frau Scheer

Frau Brauer
Frau Franke
Frau Holtrup
Frau Reinhardt
Frau Sonntag
Q1 Frau Bialy
Herr Mors
Frau Westermann
Frau Wiewel
Frau Heine
Herr Reher
Herr Reichelt
Frau Rödger
Q2 Frau Bubolz
Frau Dombrowski
Frau Steybe
Herr Weniger
Frau Hillen

Aufgaben:

  • Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften.
  • Informations- und Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, insbesondere der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Klasse.
Mögliche Themen:
  • Hausaufgaben
  • Leistungsüberprüfungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Schulveranstaltungen außerhalb der Schule
  • Anregungen zur Einführung von Lernmitteln
  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Planung und Organisation von Klassenfahrten
  • Klassenfeste

 

Schulpflegschaft

 

Teilnehmer:

Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und die Stellvertreter, mit beratender Stimme die Schulleiterin oder der Schulleiter und zwei Schülerinnen / Schüler ab Klasse 7.

Vorsitz:

die Schulpflegschaft wählt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und bis zu drei Stellvertreter.

Im Schuljahr 2022/23 übernehmen diese Aufgabe:

Vorsitzender: Herr Böhm
1. Stellvertreterin: Frau Bialy / Frau Halbach-Korallus / Frau Hillen

Aufgaben:

  • Wahl der Elternvertreter für die Schulkonferenz
  • Interessenvertretung aller Eltern der Schule
  • Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen abzustimmen
  • Entscheidungen der Schulkonferenz werden vorab besprochen und beraten
  • Eigene Anträge an die Schulkonferenz sind möglich

Kontakt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schulkonferenz

 

Teilnehmer:

Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule. Ihr gehören Elternvertreterinnen und -vertreter, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler an.

Vorsitz:

Schulleiterin oder Schulleiter (mit beratender Stimme, lediglich bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme der Schulleiterin bzw. des Schulleiters).

Im Schuljahr 2021/22 übernehmen diese Aufgabe als Vertreter der Elternschaft:

Herr Böhm
Frau Bialy
Frau Halbach-Korallus
Frau Hillen
Herr Rohmann (5a)
Frau Oswald

sowie stellvertretend:

Frau Wiewel (Q1)
Frau Sondermann
Frau Heine
Frau Steybe
Herr Scheer
Frau Sancer

Aufgaben:

  • Grundsätzliche Angelegenheiten der Schule
  • Umsetzung von Gesetzesänderungen 
  • Umgang mit landespolitischen Vorgaben G8/G9 
  • Informationen zu Lernstandserhebungen
  • Anschaffung neuer Lehrbücher
  • Festlegung der beweglichen Ferientage
  • Schulinterne Entwicklung (Hausordnung, Pausengestaltung) 
  • Kooperationsvereinbarungen der Schule mit anderen Partnern
  • Vermittlung bei Konflikten innerhalb der Schule
  • Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde

 

(Stand: Schuljahr 2022/2023)