Am 15.09.25 und 07.10.25 fand eine Fortbildung für interessierte Lehrkräfte des AFG statt, welche ganz im Zeichen der Makereducation stand. Ziel war es, neue Impulse für den Einsatz digitaler und handwerklicher Technologien im Unterricht zu gewinnen – und das mit praxisnaher Ausrichtung.
Tag 1: Theorie und Inspiration an der Universität Münster
Der erste Teil der Fortbildung führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an das Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster. Dort wurden sie von Dr. Alexander Pusch und seinem engagierten Team empfangen. In einem spannenden Einführungsvortrag erhielten die Lehrkräfte einen Überblick über die Grundideen der Makereducation – ein pädagogischer Ansatz, der Kreativität, Problemlösekompetenz und interdisziplinäres Arbeiten fördert. Besonders im Fokus stand der Einsatz von 3D-Druck im schulischen Kontext: Wie lassen sich digitale Konstruktionen sinnvoll in den Unterricht integrieren? Welche Kompetenzen werden dabei gefördert?
Tag 2: Praxis im schuleigenen Makerspace
Der zweite Fortbildungstag fand in unserem schuleigenen Makerspace statt. Hier wurde das Gelernte direkt angewendet. Die Lehrkräfte konstruierten eigene 3D-Modelle (z.B. Schlüsselanhänger und Smartphonelupe) und setzten diese mit den vorhandenen Druckern um. Darüber hinaus konnten sie in der Werkstatt verschiedene handwerkliche Techniken ausprobieren, z.B. die Herstellung von Lötfiguren.
Die Fortbildung zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technologien und handwerkliches Arbeiten sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Die Kolleginnen und Kollegen nahmen nicht nur neue Ideen für den Unterricht mit, sondern auch ein gestärktes Bewusstsein für die Bedeutung von Kreativität und praktischer Erfahrung im Lernprozess.
Ein herzlicher Dank geht an Dr. Alexander Pusch und sein Team für die professionelle Durchführung sowie an alle Beteiligten, die diese Fortbildung möglich gemacht haben. Der Makerspace am Anne-Frank-Gymnasium Werne ist bereit für viele neue Projekte – und das Kollegium ebenso!


von Julia Krickau