Am Montag, den 23. Juni, besuchte Frau Annkathrin Huffelmann vom Westfälisch‑Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) unsere Klasse 5 c und brachte den Schülerinnen und Schülern anschaulich die Welt der Landwirtschaft nahe. Der WLV – als Interessensvertreter der Landwirte in Westfalen und Lippe mit Sitz in Münster – fördert Bildung zur Herkunft unserer Lebensmittel und bietet das Projekt „Lernort Bauernhof“ für Schulklassen an.
Frau Huffelmann erklärte zunächst das Thema Getreide: Anhand von Mustern konnten die Kinder verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Roggen und Gerste ertasten und ihre Bedeutung für unser tägliches Leben verstehen. Anschließend ging es um Milchkühe und die Milchwirtschaft: Sie erklärte den Tagesablauf in einem Kuhstall, wie Kühe gemolken werden und wie wichtig Kuhhaltung im ländlichen Raum ist. Ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler war das Herstellen von Butter. Aus Sahne wurde diese gemeinsam frisch geschüttelt und natürlich probiert.
Nach dem Besuch wissen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c besser, wie Getreide wächst und verarbeitet wird, und welche Prozesse hinter Milch stehen – ein praxisnaher, lebensnaher Einblick in Ernährung und Agrikultur. Zudem dient dieser Input als Vorbereitung für unsere bevorstehende Exkursion zum Hof Kortenbruck, die alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 in der letzten Schulwoche gemeinsam unternehmen werden.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Huffelmann und dem WLV für diesen lehrreichen und anschaulichen Input. Die Exkursion zum Hof Kortenbruck wird nun mit noch mehr Vorwissen zu einem spannenden Erlebnis!


von Marius Gregg