Herzlich willkommen am...
Anne-Frank-
Gymnasium
„Zukunft erleben. Zukunft gestalten.
Wir verbinden Welten.“
NEU: Anmeldung für die zukünftige 5 und EF
Anmeldungstage 2025
Freitag 07.02.2025 12-15 Uhr
Samstag 08.02.2025 10-14 Uhr
Montag 10.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Dienstag 11.02.2025 9-12 Uhr / 14-17 Uhr
Mittwoch 12.02.2025 9-12 Uhr
Infos zum Tag der offenen Tür 2025
Neues aus unserem Schulleben
Informationen zum Elternsprechtag
Unser erster Elternsprechtag des Schuljahres findet am Freitag, den 14. November, von 14-19 Uhr statt. Hauptansprechpersonen sind die Klassenleitungsteams, da bei ihnen alle Informationen zusammenlaufen. Die Vereinbarung der Termine läuft über das WebUntis-System und wird am Samstag, 01. November, ab 18:00 Uhr freigeschaltet sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter WebUntis für Eltern. von Maik
- Hinzugefügt zu Schulleben
Interessanter Vortrag über China
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Dieses Motto galt einmal mehr für den Referenten Manfred Kindler, der am 6.10.2025 vor rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörern von seinen Erlebnissen während einer China-Reise und insbesondere in Shanghai berichtete. Dabei berichtete er nicht nur allgemein über die rasante wirtschaftliche Entwicklung, die sich in China
- Hinzugefügt zu Schulleben
Body+Grips-Mobil am AFG!
Am 11.09. und 12.09.2025 hatte das Anne-Frank-Gymnasium die besondere Gelegenheit, das Body+Grips-Mobil des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf dem Schulgelände willkommen zu heißen. Diese mobile Gesundheitsförderung ist Teil der Initiative „Humanitäre Schule“ und bietet Schülerinnen und Schülern auf interaktive und spielerische Weise wichtige Impulse zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Suchtprävention, Sexualität und soziales Miteinander. Das Body+Grips-Mobil wurde im PZ
- Hinzugefügt zu Schulleben
AuF Geht’s in die Herbstferien!
Nach intensiven Wochen voller Projekte, Klassenarbeiten und besonderer Momente verabschieden wir uns in die Herbstferien. Zeit zum Durchatmen, Spazierengehen durch raschelndes Laub und vielleicht auch zum Nachdenken über all das, was wir in den letzten Monaten gemeinsam erlebt haben. Ob auf Reisen, zu Hause oder beim gemütlichen Herbstnachmittag – wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern,
- Hinzugefügt zu Schulleben
Fahrrad-TÜV zu Gast am AFG
Am Donnerstag, den 25.09.2025, war in Kooperation mit der Polizei Unna der Fahrrad-TÜV zu Gast am AFG. Die Fahrräder der Jahrgänge 5-10 wurden genauer unter die Lupe genommen. Inspiziert und überprüft wurden unter anderem die Verkehrstauglichkeit und der Gesamtzustand des Fahrrades, die Scheinwerfer, Bremsen, Reflektoren und die Klingel. Die angemerkten Schwachstellen sollen schnellstmöglich behoben werden, sodass
- Hinzugefügt zu Schulleben
MINT-TV zeigt Einblick in unseren Schulalltag
Vom 17. bis zum 19. September 2025 fand bereits zum 6. Mal das Projekt MINT-TV an unserer Schule statt. Es handelt sich dabei um eine Berufsorientierungsmaßnahme, die vom zdi über den WFG des Kreises Unna finanziert wird. Das Projekt wurde wieder von den Journalisten und Medientrainern Marius Reichert und Michael Osterhaus durchgeführt, unterstützt wurden sie
- Hinzugefügt zu Schulleben
Digitale News
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe
Das ist das AFG
Europaschule. Digitale Schule. MINT-EC-Schule.
- Profile ab Klasse 5: bilingual, MINT, Sport
- AGs in Musik, Theater, Sport, uvm.
- Fahrtenprogramm von Stufe 6 bis Q2
- Internationale Schüleraustausche
- Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
- Partnerschule im Senegal (Baback)
- Kooperationspartner in vielen Bereichen
- Nachhaltigkeits-Projekte (BNE)
- Wettbewerbe auf Schul-, Landes- und Bundesebene
- Zertifikate wie CertiLingua und MINT-EC
- Zentrale individuelle Förderung (ZiF)
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülercoaches in den Hauptfächern
- Lerncoaching durch Lehrkräfte
- Medienscouts
- Erinnerungsort "Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne"
- Einrichten einer modernen Space-Lernlandschaft im Rahmen der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040"
- Gestaltung einer MINT-Box (inklusive digitaler Materialien) mit der Schülerfirma für die 5. Klassen
- Entwicklung interdisziplinärer Schulfächer wie Start-up-Maker-Space (SUMS) in der Sek1
- Einführung fortschrittlicher Schulfächer wie Berufsorientierung (BO) in der Sek1
- Durchführung zukunftsweisender Projektkurse wie YOUrope (Europa) und Next Level Computer Science (KI) in der Sek2
vielfältig
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Mit Sprachen den Horizont erweitern
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Exzellentes MINTeinander!
Exzellentes MINTeinander!
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Wir verbinden Welten
Wir verbinden Welten
Welten verbinden. Welten verstehen. Sprachen lernen! Mit Englisch, Französisch, Latein und Italienisch bieten wir ein breites Spektrum interessanter Fremdsprachen an. Im… bilingualen Unterricht des Sprachen-Profils werden auch Sachfächer in englischer Sprache unterrichtet. Von Sprachzertifikaten über AGs bis hin zum CertiLingua®-Zertifikat: Wir bieten Sprachvielfalt mit Spaß und Anspruch.
Das sind WIR
Präsentationen von Schülerinnen und Schülern.
Mia (EF) beim Astrophysik – MINT-EC Camp
Vom 5. bis 8 Mai durfte ich das MINT-EC Camp zum Thema Astrophysik an der TU Dresden besuchen. Ich war eine von 24 Teilnehmenden aus ganz Deutschland (eine Schülerin kam sogar aus der Schweiz, eine andere aus Ecuador). In diesen vier Tagen lernte ich nicht nur die Grundlagen vom wissenschaftlichen Arbeiten kennen, sondern erhielt auch
- Shirley Kammann
Unser Kollegium
Unsere Sprechzeiten können über WebUntis eingesehen und gebucht werden. Wir sind aber auch per E-Mail erreichbar. Verwenden Sie dazu einfach das Schema vorname.nachname@welten.afg-werne.de – oder klicken Sie auf den Pfeil im blauen Kasten, um zur Übersicht aller Kolleginnen und Kollegen zu gelangen.