

Polen-Austausch
Austausch mit Wałcz, Polen
An diesem Austausch können ungefähr 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 teilnehmen. Zu Beginn des Schuljahres (September) besuchen sie für eine Woche ihre Gastfamilien in Wałcz. Der einwöchige Rückbesuch der polnischen Gruppe in Werne findet am Ende des Schuljahres (Juni/Juli) statt.
Ziel des Austauschs ist durch den Aufenthalt in der Gastfamilie einen authentischen Einblick in die Kultur unseres Nachbarlandes zu erhalten. Da als gemeinsame Sprache während des gesamten Austauschs Englisch verwendet wird, sind keine polnischen Sprachkenntnisse notwendig.
Der Austausch mit dem Gimnazjum Nr. 2 in Wałcz findet seit dem Jahr 1989 statt, er ist damit der älteste Schüleraustausch am Anne-Frank-Gymnasium. Wałcz ist eine Kleinstadt im Nordwesten Polens, die seit 1992 Partnerstadt von Werne ist. Das polnische Gymnasium ist eine allgemeinbildende Mittelschule (Sekundarstufe I) und trägt seit 2004 den zusätzlichen Namen Robert Schuman. Der französische Außenminister entwickelte 1950 einen Plan für die Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlindustrie und gilt deshalb als einer der Gründungsväter der Europäischen Union.
Ansprechpartner: Carsten Linz