
Archivierte MINT-Beiträge 2013 bis heute, die nicht mehr auf der Startseite veröffentlicht sind.
Informatikkurs erlebt Praxistag beim Kooperationspartner ThermoSensor
von Jil Högele
Am 23.5.2023 machte sich der Informatikkurs der Stufe 9 (WP II) von Frau Högele in Begleitung von Frau Nowak mit dem Fahrrad auf den Weg zum Kooperationspartner ThermoSensor. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Projekt im Rahmen der Unterrichtsreihe "Physical Computing": Nachdem die Programmierung von Sensoren bereits im OpenRobertaLab des Fraunhofer Instituts online simuliert worden war, bot der Besuch der Firma ThermoSensor nun die Möglichkeit einen Einblick in die Herstellung von Sensoren zu erhalten.
Nach der Begrüßung durch Frau Birte Dobslaff erhielt der Kurs von ihr eine theoretische Einführung in die Produkte der Firma und deren Einsatzmöglichkeiten in der Industrie sowie eine Erläuterung der Ausbildungsberufe, die der Betrieb anbietet. Und dann folgte der spannendste Teil: die Praxis. In Kleingruppen bauten die Schülerinnen und Schüler im Werk an drei Stationen verschiedene Thermoelemente und Widerstandsfühler selbst. Unter Anleitung der geduldigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ThermoSensor konnte der Kurs vom Spleißen bis zum Laserschweißen viele Handgriffe selbst ausprobieren. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler vor allem das eigene Wissen aus dem Physikunterricht parat haben: neben elektrischer Spannung und elektrischem Widerstand spielte auch Magnetismus eine wichtige Rolle.
Am Ende des Tages hielten alle Schülerinnen und Schüler erschöpft aber stolz drei selbst hergestellte Sensoren in der Hand. Als nächstes sollen diese nun im Informatikunterricht an einen Mikrocontroller angeschlossen und programmiert werden. Einen Schüler hatte der praktische Einblick so sehr beeindruckt, dass er sich noch vor Ort über die Möglichkeit für einen Ferienjob erkundigte.
Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner ThermoSensor für den spannenden Praxistag!