
von Julia Schmücker
Am Dienstag, 29.08.2023, fand die Regionaltagung der Zukunftsschulen im Regierungsbezirk Arnsberg in den Räumlichkeiten der Ruhr-Universität Bochum statt. Im Zentrum der Veranstaltung mit dem Thema Im Spannungsfeld zwischen Engagement und Belastungserfahrung stand ein Vortrag von Torsten Nicolaisen: „Förderung braucht Selbststärke“.
Wir leben in herausfordernden Zeiten, in denen unsere Schülerinnen und Schüler mehr denn je der Unterstützung von uns als Lehrpersonen bedürfen. Dies gilt insbesondere für die emotional-motivationale Ebene. Wer diesem Anspruch gerecht werden möchte, sollte sich jedoch zunächst selbst in den Blick nehmen. Im Fokus steht der Begriff Selbststärke. Nur durch Selbststärke – einen klaren und festen Stand – ist eine gelingende Förderung unserer Schülerinnen und Schüler möglich.
Von uns besucht wurde die Veranstaltung von Frau Julia Schmücker und Herrn Marco Meyer-Wiederstein. In einem neuen, kommunikativen Veranstaltungsformat wurden die unterschiedlichen Aspekte von Selbststärke in den Blick genommen. Dazu gehören beispielsweise haltgebende Strukturen, Situationen oder Personen, Wertschätzung und Abgrenzung, sinnvolles Handeln und die Fokussierung auf Wertvolles, Bereicherndes, „Herzerwärmendes“. In Kleingruppen wurden diese Bereiche besprochen und damit einhergehend die eigene Selbststärke anhand anregender Fragen reflektiert und hinterfragt.
Neben zahlreichen bereichernden und inspirierenden Gesprächen war für uns die Verleihung des Siegels Zukunftsschulen NRW. Netzwerk Lernkultur. Individuelle Förderung ein besonderes Highlight der Veranstaltung.