
von Kalle Kroes (9b)
Von November 2022 bis April 2023 haben wir, Liviu Lungu, Maximilian Muzdalo und Kalle Kroes, am Chemiewettbewerb Dechemax teilgenommen. Die diesjährige Ausgabe des Wettbewerbs hieß Power2Change - Mission Energiewende. Dabei ging es um verschiedene Wege, wie wir unsere Energie zukünftig klimaneutral beschaffen können, beispielsweise aus Wasserstoff, durch Photovoltaik oder durch Elektrolyse. In der Vorrunde mussten wir jede Woche Fragen zum Thema Energiewende beantworten, sodass wir schlussendlich auf acht theoretische Fragerunden kamen, in denen wir immer maximal drei Punkte erreichen konnten. Durch unsere erreichte Punktzahl haben wir es dann sogar in die zweite Runde des Wettbewerbs geschafft. Dort durften wir endlich experimentieren! Zunächst haben wir einen Versuch zum Treibhauseffekt durchgeführt und verschiedenste Fragen zu Temperaturunterschieden oder Gaszusammensetzungen beantwortet. Im zweiten Versuch experimentierten wir mit Zitronen. Aus diesen bauten wir eine große Zitronenbatterie. Letztlich haben wir auch diese spannenden Fragen beantwortet: Welche Geräusche sind hörbar, wenn wir ein Kopfhörerkabel an ein Kabel stecken, welches mit der Zitrone verbunden ist? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Zitronen und der Energiewende? Können Zitronen uns vor dem Klimawandel retten?
Wir bedanken uns ganz besonders bei Herrn Averbeck für die tatkräftige Unterstützung und die Mühe und Geduld, die Sie in dieses Projekt gesteckt haben. Wir hatten großen Spaß!