

Großartige Teilnahme an internationaler Physik-Olympiade und internationalem Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemistry Institute
von Laura Nowak und Melanie Schmitz
Besonderes Engagement im MINT-Bereich zeigte zuletzt unsere Schülerin Eleni Ferikidou aus der Jahrgangsstufe Q1. Eleni nahm gleich an zwei sehr anspruchsvollen Wettbewerben teil.
Mit viel Fleiß und großer Motivation bearbeitete Eleni die Aufgaben der ersten Runde der internationalen Physikolympiade. Dabei musste sie unter anderem in einem experimentellen Teil untersuchen, nach welcher Gesetzmäßigkeit sich Wasser abkühlt. In einer anderen spannenden Aufgabe ermittelte Eleni rechnerisch und grafisch das Epizentrum des Tōhoku-Erdbebens in Japan aus dem Jahre 2011. Durch die Bearbeitung der komplexen Aufgaben, die teilweise sogar über die Anforderungen der Lehrpläne hinaus gehen, setzte sich Eleni mit unterschiedlichen Teilgebieten der Physik auseinander und hat dabei sicherlich auch für den weiteren Schulunterricht von dieser Herausforderung profitiert.
Eleni nahm außerdem an dem internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemistry Institute (RACI) teil. Als MINT-EC-Schule können die Schülerinnen und Schüler des AFG exklusiv an diesem Wettbewerb teilnehmen und bearbeiten eine einstündige Multiple Choice Klausur. Die Aufgaben werden vom RACI gestellt und von der Bergischen Universität Wuppertal ins Deutsche übersetzt. Die Lösungsbögen der Klausur werden dann nach Australien weitergeleitet und dort ausgewertet. Aufgrund des langen Auswertungsprozesse haben wir erst jetzt ein Ergebnis der Klausur erhalten, an der Eleni bereits im vergangenen Schuljahr teilgenommen hat.
Frau Nowak und Frau Schmitz konnten Eleni im November die wohl verdienten Urkunden überreichen und ihre Leistungen im MINT-EC-Heft bescheinigen.
Übrigens die neue 1. Runde der Physik-Olympiade 2024 startet am 01. April 2023. Wer sich der Herausforderung stellen möchte, meldet sich dann gerne bei Frau Schmitz.