
von Jil Högele
Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen öffnete das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) wieder kurz vor dem 1. Advent die Türen zu seinen weihnachtlich geschmückten Räumen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler. Über 200 Kinder kamen mit ihren Eltern, um einen Einblick in das vielfältige Angebot des AFG zu erhalten.
Nach einer kurzen Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter Marcel Damberg präsentierte die Jahrgangsstufe 5 auf der Bühne den eigenen Schulsong. Anschließend wurden die Gäste in Gruppen von Oberstufenschülerinnen und -schülern über das Schulgelände und durch die Gebäude geführt. Dabei wurden nicht nur die gut ausgestatteten Fachräume und die modernen Lernräume (Spaces) vorgestellt, sondern auch die eine oder andere persönliche Anekdote aus der eigenen Schulzeit erzählt. „Das kam bei den Leuten super an, die Stimmung ist einfach toll", wie die Schülersprecher Felix Müller (Q2) und Adrian Neuhaus (10b) anschließend berichteten. Sie waren beeindruckt von den vielen Fragen, die die jungen Gäste ihnen stellten, und freuten sich sichtlich darüber, diese beantworten zu dürfen. Denn wie auch in den letzten Jahren waren es Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen, die die Schulfächer und das umfangreiche AG-Angebot der Schule vorstellten.
Während die Fächer zum Mitmachen bei Quizzen, Basteleien und Experimenten einluden, punkteten AGs und Lerngruppen mit ihren Auftritten: das Theaterspiel hat inzwischen ebenso wie der Line-Dance Tradition am AFG. Besonders beliebt war bei den Viertklässlerinnen und Viertklässlern wieder die Sprachenrallye, bei der es nach dem Lösen von Aufgaben zu allen vier Fremdsprachen eine kleine Überraschung vom Team der Europaschule im international corner gab. Für den MINT-Bereich gab es dagegen in diesem Jahr ein neues Highlight, das von der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Verfügung gestellt wurde. Ausgestattet mit einer VR-Brille konnten die Gäste in einem Flugsimulator hautnah Zukunft erleben. Wer dabei noch nicht genug Bewegung bekommen hatte, konnte das Bewegungsangebot in der Sporthalle nutzen. Abgerundet wurde der Tag durch Informationsangebote zur individuellen Förderung, die zeigten, dass jedes Kind an dieser Schule willkommen ist, um (die eigene) Zukunft zu gestalten.
Der Abschluss des Tages fand traditionell in der Mensa bei einem gemeinsamen Mittagessen statt. Die Schulleitung zeigt sich dabei sehr zufrieden über den erfolgreichen Tag und fasste mit einem Blick auf die Brücke zwischen Alt- und Neubau zusammen: „Dass die Flure im Schulgebäude immer noch voll mit Gästen sind, zeigt mehr als deutlich die gute Atmosphäre an unserer Schule." Hier möchte man einfach gerne bleiben.