AFG Logo

Anne-Frank-Gymnasium Werne

Digitaler Werkzeugkoffer für Eltern

 

Liebe Eltern!

iPad Rollout 2022


An unserer Schule spielt digitale Bildung eine große Rolle und uns ist es wichtig, Ihren Kindern von Anfang an zentrale digitale Kompetenzen mitzugeben, ihnen zu zeigen, wie sie verantwortungsvoll mit digitalen Geräten umgehen und diese für ihre Lern- und Arbeitsprozesse sinnvoll nutzen können. 

(Foto rechts: Rollout von 128 iPads im Jahr 2022)

 

 

 

 Kennenlern Rallye

Wir halten dies für unerlässlich, da digitale Werkzeuge mittlerweile nicht nur unseren (auch familiären) Alltag prägen, auch nahezu alle zukünftigen Berufsfelder. Sehr oft bringt dies positive Veränderungen und einen Mehrwert mit sich und häufig können wir hier auch viel von unseren Schülerinnen und Schülern – den sogenannten „digital natives“ – lernen.

An einigen Stellen müssen Kinder und Jugendliche jedoch gut von uns begleitet und sogar beschützt werden, denn ungefilterte digitale Nutzung birgt auch Gefahren und Risiken. Hier endet manchmal der schulische Einflussbereich und es ist wichtig, dass auch Sie Ihre Kinder zu Hause gut bei der Nutzung Ihrer digitalen Endgeräte begleiten. Wir sehen uns als digitale Schule auch hier in der Verantwortung und möchten Sie dabei unterstützen. 

 

whtsapp workshop
Erste Informationen erhalten Sie als Eltern unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler direkt zu Beginn des Schuljahres beim iPad Roll-Out. Des Weiteren bieten wir jedes Jahr einen digitalen Elternabend zu verschiedenen digitalen Themenbereichen (WhatsApp, SnapChat, Instagram, TikTok etc.) an, die vor allen Dingen in die private Mediennutzung ihrer Kinder fallen. 

 (Foto rechts: Workshop der Medienscouts im Jahr 2021)

 

 

Digitaler Elternabend 2023 1

 

Im September 2023 fand zum zweiten Mal ein digitaler Elternabend statt, bei dem sich Eltern aus der Mittelstufe über die verschiedensten Netzphänomene informieren konnten. Frau Osthoff, Frau Högele, Herr Averbeck und Herr Kaschuba stellten gemeinsam mit den Medienscouts Alexandra Klein, Juri Krumrey und Hannah Pawlas die Themen "Messenger, Streamingdienste, Social Media und Gaming" vor. Die Präsentation kann hier heruntergeladen werden.

  

 

Wichtig ist uns nicht nur Risiken im Umgang mit digitalen Medien zu erläutern,

sondern auch gute Accounts zu empfehlen (siehe Bild unten).

Digitaler Elternabend 2023 2

 

 

 

Mit dieser Seite möchten wir Ihnen ein paar Tipps zur Verfügung stellen und Ihnen hilfreiche Internetseiten, Podcasts und Literatur empfehlen, die sie bei Fragen und Unsicherheiten unterstützen können. Sollten Sie Fragen oder weitere Hinweise haben, melden Sie sich gerne bei Frau OsthoffDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

 

Webseiten: 
 


Anleitungen, wie Sie sämtliche Geräte Ihrer Kinder kindersicher einstellen können, finden Sie unter:
www.medienkindersicher.de

 

Leitfaden für Streamingdienste:

https://www.klicksafe.de/materialien/netflix-disney-co-streamingdienste-sicher-nutzen

 

Einstellungen für Lieblingsapps:
 https://www.youtube.com/watch?v=tLwj41nxi2k&t=383s 


Weitere Informationen unter: 


www.klicksafe.de
www.handysektor.de
www.fragzebra.de
www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
www.schau-hin.info
www.kinderrechte-digital-leben.de
www.schutzraum-medinkompetenz.de

www.spieleratgeber-nrw.de  

 

  

Die Seiten finden Sie auch bei Instagram unter:

 

@medienkindersicher

@klicksafe 

@handysektor

@fragzebra

@gutes_aufwachsen_mit_medien

@initiative_schau_hin

@kinderrechtedigitalleben

@schutzraum_medienkompetenz

 

Weitere interessante Profile auf Instagram:

@medienguide

@kinderdigitalbegleiten

@cyberkriminologe 

 

 

 

     

Podcasts:


 
Medially – der Medienkompetenzpodcast


Hashtag Medienwissen


Das gewünschteste Wunschkind (Folgen zu digitalen Medien) 


Nur 30 Minuten?

 

Bücher:

 

Begleiten statt Verbieten – als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt“ von Leonie Lutz und Anika Osthoff

 

Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!: Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel“ von Patricia Cammarata

 

Screen Teens: Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“ von Jessica Wawrzyniak

 

Stand: 13.10.2023

 

Creative Commons Lizenzvertrag