AFG Logo

Anne-Frank-Gymnasium Werne


von Melanie Schmitz

Am vergangenen Freitag war unsere ehemalige Schülerin Claudia Cyba zu Gast am AFG. Claudia Cyba arbeitet mittlerweile für die Ernst & Young GmbH (EY), einem der größten Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Alle Mädchen der Jahrgangsstufe 8 waren zu einem interaktiven Vortrag über Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) eingeladen.

Mädchen interessieren sich häufig für einen kommunikativen, kreativen und gesellschaftlich relevanten Beruf. Dass sie in

...

von Marcel Damberg

Der langjährige „Chairman of the Board of Directors“ des Weltverbandes der Deutschen Auslandsschulen, Detlef Ernst, der jetzt als Geschäftsführer der Privatschule Schloss Crassenstein fungiert, besuchte das AFG Werne. Im Schloss Crassenstein bei Wadersloh ist auch das Innovationszentrum Westfalen beheimatet. Ziel war es für Detlef Ernst, sich einen Überblick über die „Space“-Lernlandschaft am Anne-Frank-Gymnasium Werne zu machen. Der Maker Space mit zwölf 3D-Druckern,

...

von Anika Osthoff

Zu Beginn der Woche machten sich unsere sechsten Klassen bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg an den Möhnesee. Für die meisten Kinder war dies die erste Klassenfahrt überhaupt und Aufregung und Vorfreude waren entsprechend groß. 
Das Wetter spielte mit und die kommenden zwei Tage standen ganz im Zeichen gemeinsamer Aktionen. Bei Spielen, Walderkundungen, Nachtwanderungen, GPS-Rallyes und auf dem Fußball- und Volleyballplatz kam nie Langeweile auf und die Zeit verging wie

...

von Johannes-Joachim Brysch

Von Montag bis Mittwoch letzter Woche nahmen elf Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einer Online-Studienreise teil. Im Zentrum der virtuellen „Reise“ stand das vielleicht berühmteste Mädchen der Welt, Anne Frank. Initiiert vom Holocaust Education Resource Center Tokyo in Kooperation mit der Deutschen Botschaft Tokyo und Goethe-Institut konnten Schülerinnen und Schüler aus beiden Nationen sich dem Thema stellen. Ermöglicht durch simulante Übersetzung

...

von Jil Högele

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhren 56 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrerinnen des AFG in einem Reisebus nach Paris. Bei strahlendem Sonnenschein kam die Gruppe morgens in Montmartre an und verbrachte den Samstag selbstständig in Kleingruppen in der Stadt. Nachdem alle den Tag frei nach ihren eigenen Wünschen gestalten konnten, fuhr abends die ganze Gruppe gemeinsam mit einem bateau mouche auf der Seine. Dabei konnten sich alle über ihre Erlebnisse in der

...

von Karl-Heinz Stemberg
 
Ab diesem Schuljahr begrüßen wir einen neuen Caterer in unserer Schulmensa: die Firma Con Gusto aus Ahlen. Nachdem unser langjähriger Partner, die Stattküche Münster, sich aus Werne zurückgezogen hatte, ergab sich die Notwendigkeit, einen neuen Anbieter für die Mittagsverpflegung und den Kioskbetrieb zu finden. Unter vier Bewerbern konnte sich Con Gusto bei Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern im Rahmen eines Probeessens durchsetzen: Angebot,

...

von Anika Osthoff

Seit Donnerstag sind nun auch 118 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler Teil der AFG Schulfamilie. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen wurden unsere neuen Schülerinnen und Schüler in einem kurzen Gottesdienst von Michael Reckmann und einem musikalischen Ständchen der 6b unter der Leitung von Musiklehrerin Iris Leifkes begrüßt. 

Während die Klassenleitungen dann mit den Kindern die neuen Klassenräume begutachteten und alle sich schon etwas kennenlernen konnten, begrüßten

...

von Birgit Berendes

Nachdem aufgrund vieler Corona Erkrankungen kurz vor den Sommerferien die Latinumsurkunden an die Schüler und Schülerinnen der EF ausnahmsweise erst zu Beginn des neuen Schuljahres verteilt werden konnten, sind 42 Schüler und Schülerinnen der EF nun auch offiziell mit ihrem Latein am Ende. Krönender Abschluss des fünfjährigen Paukens war die Fahrt nach Trier vom 19. bis 21. Juni. Ihre Urkunden erhielten die erfolgreichen und mit der Sonne um die Wette strahlenden

...

von Patrick Kaschuba

Zum neuen Schuljahr 2022/23 wächst das Kollegium des AFG um neue und bekannte Gesichter an. Insgesamt vier neue Kolleginnen traten ihren Dienst zum Mittwoch an. 

Im Rahmen von Versetzungsverfahren sind Frau Katja Czeranka (Ku, Sp, Bio) und Frau Miriam Spinne (F, Sp, M) an Bord (Foto: o. links). Frau Gisela Bultmann (o. rechts) unterstützt unsere Kollegin Luise Schmidt im DaZ-Bereich und beschult die ukrainischen Flüchtlingskinder. Frau Melisa Alijaj (D, E) – ehemalige

...

von Kaja Bork


Nachdem zu Beginn des letzten Schuljahres eine neue AG am AFG gestartet hatte, in der verschiedene Para-Sportarten in Zusammenarbeit mit dem BRSNW erprobt werden konnten, endete diese mit einem krönenden Abschluss. Dank unseres Kooperationspartners Axel Görgens vom BRSNW konnten die AG-Teilnehmer und AG-Teilnehmerinnen in den letzten beiden Einheiten Goalball (eine Form von Blindenfußball) und verschiedene Spielformen im Rollstuhl testen. Der Spaß war bei allen Beteiligten

...

von Marius Gregg

Die Klassen 5a, 5b und 5c führten in der letzten Woche des vergangenen Schuljahres im Fach Erdkunde die seit Jahren bewährte Fahrt zu einem landwirtschaftlichen Betrieb durch. Diese Exkursion vertiefte das Thema „Landwirte versorgen uns“ und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit den Inhalten der Thematik direkt vor Ort auf dem Bauernhof der Familie Kruckenbaum in Werne-Horst auseinander zu setzen.
In verschiedenen Gruppen ging es in den Schweinestall, zum

...

von Birgit Berendes

Die zwei Lateingruppen der Jahrgangsstufe 7 machten sich am 23. Juni gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Berendes und Frau Sonntag auf dem Weg nach Haltern, um im dortigen Römermuseum den Alltag römischer Legionäre kennenzulernen. Unter ihrem Feldzeichen, dem Adler, waren die Römer von ihrem damaligen Lager Aliso unterwegs, um Germanien zu erobern. Wie haben sie gewohnt, gehandelt, gekämpft? Was waren ihre Gründe? Die Antworten auf diese und andere Fragen fanden die

...

von Melanie Schmitz

In diesem Jahr erreichten 8 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die zweite Runde des MNU Physikwettbewerbs und bestritten diese erfolgreich: Anna Lotta Homann (6c), Mara Ahlers (6c), Xenia Kiefer (6c), Anna Sonntag (7a), Lena Mette (7a), Kalle Kroes (7b), Liviu Lungu (7b) und Maximilian Muzdalo (7b). Kalle und Maximilian waren in der Gesamtwertung sogar unter den 70 besten Schülerinnen und Schülern bei insgesamt 700 Teilnehmenden.
Die Aufgaben in dieser Runde waren

...

von Heike Hengelbrock

Bei der Preisverleihung der Aktion "Stadtradeln 2022" am vergangenen Wochenende in Werne belegte das AFG gleich mehrfach den ersten Platz. Nicht nur in der Kategorie "Fahrradaktivste Schule", sondern auch in allen drei Kategorien "Fahrradaktivste Schulklasse" wurde das AFG mit dem ersten Platz geehrt. Den dritten Platz wurde in der Kategorie "Fahrradaktivstes Team mit den meisten Gesamtkilometern" erreicht. 

Zur Preisverleihung begleitete unsere Schülerinnen und Schüler

...

von Joel Saar (EF)

 

Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder die traditionelle Trierfahrt des Anne-Frank-Gymnasiums statt.
Im Zuge dieser Fahrt besuchten 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF zum Abschluss ihres Lateinunterrichts zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten und Weltkulturerbestätten aus der Römerzeit in Deutschlands ältester Stadt.
Begleitet von engagierten Lehrkräften besichtigten die Schülerinnen und Schüler so zum Beispiel die in

...