AFG Logo

Anne-Frank-Gymnasium Werne


von Jil Högele

In der Woche vor den Herbstferien war es soweit: alle Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe erhielten unabhängig von ihrem gewählten Profil eine MINT-Box mit Materialien zum freien Entdecken und Experimentieren. Das Besondere war in diesem Jahr, dass alle Boxen von der Schülerfirma des AFG Aufgehts3D hergestellt und verteilt worden waren. Wie das ablief, erzählen hier einige Schülerinnen und Schüler aus der 5c.

"In der Orientierungsstunde kamen Sören (Kammann; Q1) und Henrik

...

von Birgit Berendes

Vor über 60 interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe hielt am Montagabend Manfred Kindler einen Vortrag über die Religionen dieser Welt aus der Sicht eines Entwicklungshelfers. Manfred Kindler hat jahrelang Projekte in verschiedenen Erdteilen betreut und dabei mit Vertretern aller möglichen Religionen zusammenarbeiten müssen, was oft viel Einfühlungsvermögen erfordert hat. Neben vielem Sachwissen über die einzelnen Religionen bekamen die Schüler einen Einblick in

...

von Patrick Kaschuba

Ausgerüstet mit Greifern, Handschuhen und Müllbeuteln befreiten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen das Schulumfeld von allerlei Müll und Unrat. Anlass war der alljährliche World Cleanup Day, an dem das AFG nunmehr zum dritten Mal teilnahm.
In Kleingruppen von zwei bis drei Schülerinnen und Schülern wurden unterschiedlichste Bereiche im Schulumfeld bereinigt. Neben den Grünflächen und Wegrändern kümmerten sich die Teilnehmenden auch um weniger zugängliche Orte, wie

...

von Martin Emonts-Gast

Das Team „Auf Geht’s“ der Lego-Roboter-AG des Anne-Frank-Gymnasiums aus Werne ist zum Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) nach Chemnitz gefahren. Vom 16.09. bis 18.09.22 haben insgesamt über 100 Teams aus ganz Deutschland in verschiedenen Wettbewerben, um die besten Ergebnisse gerungen. Kim Ostrowski, Pietro Incampo und Jaron Böcking sind in der Kategorie „Robo Mission – Elementary“ angetreten und haben nach einem holprigen Start noch einen hervorragenden 8.

...

von Sabine Hellhammer

Seit Anfang September besuchen die beiden italienischen Austauschschülerinnen Giulia Coletta und Laura Uccello das Anne-Frank-Gymnasium.
Laura und Giulia kommen aus Neapel, der drittgrößten Stadt Italiens. Sie besuchen dort unsere Partnerschule, das sprachliches Gymnasium Istituto Statale Internazionale Mario Pagano Liceo Linguistico. Seit drei Jahren lernen die beiden Italienerinnen bereits die deutsche Sprache.
Bevor sie zu ihrem sechswöchigen Aufenthalt in Werne

...

von Marius Gregg und Laura Nowak

Im Zuge des Themas „Merkmale, innere Differenzierung und Wandel von Städten“ fuhr der Erdkunde LK der Q2 am vergangenen Donnerstag nach Dortmund. Unter der Leitung von Frau Nowak teilte sich der Kurs in sechs verschiedene Gruppen, die unterschiedliche Aspekte der Innenstadtentwicklung untersuchten. Es wurde skizziert, analysiert und Interviews mit Passanten geführt. „Es ist spannend das theoretische Wissen aus dem Unterricht anzuwenden“, kommentierte Jonah Hülk

...

von Marius Gregg

Mit Beginn der Jahrgangsstufe 8 startet am Anne-Frank-Gymnasium die Studien- und Berufsorientierung. Ziel ist es, die Jugendlichen frühzeitig bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen und nach der Schule eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen.
In der vergangenen Woche wurde der erste wichtige Baustein, die sogenannte Potenzialanalyse, durchgeführt. Hierbei sollten die Jugendlichen ihre besonderen Fähigkeiten und Stärken erkennen. Ein

...

von Armin Hierl

Der GK Chemie der Q1 verbrachte den Donnerstag, den 8.9.22, im Schülerlabor der Fachdidaktik Chemie der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung zum selbständigen Herangehen an chemischen Problemstellungen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eine fundierte Unterscheidung von „normalem“ Aspirin und „Aspirin Protekt“. Beginnend mit einem Filmimpuls erforschten sie mithilfe von umfangreichem Labormaterial, natürlich auch unter Benutzung von

...

von Marco Meyer-Wiederstein und Holger Deifuß
 
Bei unserem diesjährigen schulinternen Tischtennis-Rundlaufturnier am 08.09.2022 haben mehrere Mannschaften aus den Klassen 5 und 6 teilgenommen.
Der Wettkampf war geprägt durch das sehr große Engagement und den enormen Siegeswillen vieler Mannschaften.
Die Wettkampfklasse Jungen/Mixed wurde in den Jahrgangsstufen 5 und 6 durchgeführt, in der Jahrgangsstufe 6 zusätzlich die Wettkampfklasse Mädchen.
Gewonnen haben:
5er Jungen/ Mixed: Maxim,

...

von Julia Schmücker

Auch in diesem Jahr nehmen wir, die Klasse 6a, wieder am E-Waste Race teil: Im Wettkampf gegen 9 weitere Schulen wollen wir die Schule sein, die den meisten Elektroschrott sammelt (und ordnungsgemäß entsorgt)! Bitte helft uns, damit wir gewinnen!

Das könnt ihr tun:

- Fragt zuhause, bei Verwandten, bei Freunden oder auch im Verein nach Elektroschrott. Sammelt ihn für uns.
- Bringt den gesammelten Elektroschrott mit in die Schule: Ihr könnt diesen donnerstags in der 1. großen Pause

...

von Johanna Glowacki (Q1)

Werne. Nach mehreren Jahren coronabedingter Pause fand am vergangenen Freitag (9. September 2022) erstmals wieder der langersehnte Sponsorenlauf am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt.

Nachdem Christel Guntermann 2019 nach vielen Jahren des Engagements in Unterricht und Turnhalle in den Ruhestand ging, übernahm daraufhin Florian Warias die Planung für weitere Sponsorenläufe, um die sich sonst Guntermann gekümmert hatte. Dass das auch nach dem großen Spendenerfolg des

...

von Julia Schmücker

Am 07.09.2022 hat die Mathematik-AG des Anne-Frank-Gymnasiums, geleitet durch Fr. Schmücker, eine Exkursion nach Münster gemacht. Auf einem ca. 3 km langen Spaziergang rund um den Aasee bekamen 10 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Mathematik in ihrer Umgebung bewusst wahrzunehmen und zu erleben.
Im Fokus standen Fragen wie „Wie viel Tonnen würde eine massive Aasee-Billardkugel aus Beton wiegen?“ oder „Wieviel Kilogramm kann das Schwanen-Tretboot maximal tragen?“ Während

...

von Birgit Berendes

Die Mitglieder des neuen Büchereiteams Denisa Ioachim, Nico Hentschel, Gideon Lehmkämper, Adrian Effenberger, Fenja Hillen, Madeleine See und Lina-Marie Gödde aus der 9c präsentieren die aus den Geldern des Fördervereins angeschafften neuen Bücher, die sie selbst ausgesucht haben. Von spannenden Abenteuerbüchern bis hin zu Liebesromanen für die Älteren ist alles dabei. Das Büchereiteam hofft, dass die frisch erworbenen Bücher bald von fleißigen Leserinnen und Lesern

...

von Andreas Schmidt

Anfang September hat sich die Jahrgangsstufe EF mit 87 Schülerinnen und Schülern sowie vier Begleitpersonen auf den Weg Richtung Bergen-Belsen gemacht, um sich einerseits als neue Jahrgangsstufe näher kennenlernen zu können und sich andererseits mit dem Leben Anne Franks in der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.
Nach der Ankunft im Anne-Frank-Haus des CVJM in Hambühren-Oldau standen zunächst gruppendynamische Spiele auf dem weitläufigen Freigelände auf dem Programm und im

...