AFG Logo

Anne-Frank-Gymnasium Werne


von der SoWi-Fachschaft

Unter dem Motto: „EUre Zukunft – Was beschäftigt Dich und die EU?“ fand für viele Schülerinnen und Schüler der Q1 am 2. Juni der vorbereitende Workshop für die Brüsselfahrt am 6. und 7. Juni statt.

Wie funktioniert die EU eigentlich? Welche Themen sind momentan auf der Agenda? Und wie kann ich mich selbst in die Europapolitik einbringen? Diese Fragen diskutierten die Coaches von Europe Direct mit unseren Jugendlichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten die

...

 von Armin Hierl

Die vier Abiturienten des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) Moritz Gesenhoff, Simon Mette, Lennart Ogrzal und Jonas Sommer haben am Abend des 05.06.2023 in der Abteikirche von Königsmünster in Meschede ihr Zertifikat für den Besuch der Jungen Akademie erhalten. 

Das Konzept der Jungen Akademie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sich individuell und nach eigenen Interessen weiterzubilden. Das Zertifikat der Akademie erhalten diejenigen, die an mindestens vier Bildungswochenenden und zwei

...

von Melanie Schmitz

Am 02.06.23 fand das Finale des Schülerwettbewerbs „Physik Aktiv“ an der FH Südwestfalen in Hagen statt. Dazu hatten sich über 200 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg eingefunden. Mit dabei waren auch zwei Gruppen des AFG: Mathilda Weber, Franziska Noeckens, Lotte Kroes und Ella Pläster (5d) sowie Marie Wißmann, unterstützt durch Florian Krause (8a), hatten sich bereits im März im schulinternen Wettbewerb für das Finale qualifiziert.

Die Finalaufgabe

...

von Heike Armbrust

Die inzwischen 15 Jahre bestehende Partnerschaft zwischen dem AFG Werne und verschiedenen High Schools in Bowling Green, Kentucky ist über die Jahre zu einer verlässlichen Freundschaft geworden, die trotz der „Corona Zwangspause“ voller Leben ist. 

Vor wenigen Tagen machten sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitern auf, um ihre Austauschpartner und Freunde in Werne zu besuchen. Hier erwartet sie ein umfangreiches offizielles Programm mit Ausflügen in die nähere

...

von Gabriele Sonntag

Die Lateingruppen der 7. und 9. Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums und der Marga-Spiegel-Schule erkundeten am Freitag, dem 02. Juni, das Römermuseum und das Westtor des ehemaligen Römerlagers in Haltern. Die Lateinlehrerinnen Frau Löcke und Frau Sonntag begleiteten die Exkursion. Bei einer Führung durch das Museum waren die Schülerinnen und Schüler besonders beeindruckt von dem harten Leben der römischen Legionäre und den 18.000 Playmobil-Figuren, die die drei römischen

...

 von der WEREmember AG

Wie schon Anne Frank sagte: „Reichtum, Ansehen, alles kann man verlieren. Aber das Glück im eigenen Herzen kann nur verschleiert werden und wird Dich immer, solange Du lebst, wieder glücklich machen.“

Eine mutige Stimme, die uns daran erinnert, niemals die Hoffnung zu verlieren. Das Schicksal von Anne Frank bewegt bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Ihr Tagebuch hat Generationen inspiriert und uns gelehrt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Licht und Menschlichkeit zu

...

von Dr. Holger Deifuß

Traditionell bilden die Schulmeisterschaften in der Leichtathletik den Abschluss der Wettkampfsaison der Vergleichswettkämpfe der weiterführenden Werner Schulen. Startberechtigt bei den Schulmeisterschaften in der Leichtathletik sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6, aus denen jeweils vier Mädchen und vier Jungen ihre Schule vertreten. Der Wettkampf wird in den Disziplinen 50 m-Sprint, Weitsprung, Schlagball-Weitwurf sowie einem abschließenden 800 m-Lauf

...

von Christian Schuy

Große Freude herrschte bei den elf Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Mathematik-Känguru-Wettbewerbs am Anne-Frank-Gymnasium. Sie alle wurden am 2. Juni für ihre hervorragenden Leistungen mit einer Urkunde sowie einem Buch- oder Denkspielpreis belohnt. Zusätzlich erhielten Jasper Dübe und Mona Niehues ein T-Shirt, denn sie lösten die meisten schwierigen Aufgaben hintereinander und landeten somit den weitesten Känguru-Sprung. Das Foto zeigt alle Preisträger sowie

...

vom Europa-Projektkurs

Am Montag, dem 8. Mai 2023, hat wieder einmal alles gepasst und das Kommunikationsprojekt des AFG ging in die vierte Runde. So wurden 78 Jahre Frieden in Europa von zahlreichen Menschen in gemeinsamen Videokonferenzen und Telefonaten zum Anlass genommen, um die Distanz dahinschmelzen zu lassen.

Schülerinnen und Schüler aller Stufen und Lehrerinnen und Lehrer des AFG haben am Europatag wieder einmal gespürt, wie schön es ist, Freundinnen und Freunde und Familienmitglieder

...

von Jil Högele

 

Am Freitag, den 28. April 2023, war es soweit: nach 1,5 aufregenden und lehrreichen Jahren haben unsere Referendarinnen Laura Nowak und Shirley Herla ebenso wie unser Referendar Jan Weseloh ihr Referendariat offiziell beendet. Zunächst dankte der Schulleiter Marcel Damberg allen drei für ihr überdurchschnittliches Engagement bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen und schenkte ihnen neben Schokolade auch einen Becher mit dem Logo des AFG zur Erinnerung. Anschließend

...

von Heike Armbrust und Marcel Damberg

 

Kooperationspartner und Gastreferendarinnen aus Kentucky zu Besuch

 

Nach dreijähriger Corona Zwangspause konnte in diesem Frühjahr nun auch das International Student Teaching am AFG wieder aufgenommen werden. Drei Referendarinnen der Western Kentucky University in Bowling Green, Laura Harasimo, Elly Myers und Kyah Neal, verbringen den letzten Abschnitt ihres Referendariats, das in Kentucky nur wenige Monate umfasst, am AFG in Werne. Das AFG hat seit 2013 einen

...

von Felix Koslowski

Am 18. April begaben sich alle achten Klassen im Rahmen des Europatag auf eine Exkursion nach Xanten. 
Nachdem wir ohne Verzögerung durch Staus dort angekommen waren, gingen wir alle direkt in die schöne Innenstadt und den Dom. Dort durften wir sogar im Chorgestühl Platz nehmen, während Frau Berendes uns alles Sehenswerte im Dom erklärte. Nachdem wir uns die schön verzierten Altäre angeschaut hatten, gingen wir noch in die Krypta und den Kreuzgang. Nach der Besichtigung des

...

von Johannes-Joachim Brysch, Laura Parthe und Patrick Kaschuba

Bei frühlingsfrischen Temperaturen starteten zum Unterrichtsbeginn in allen Jahrgangsstufen Module und Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler des AFG auf vielfältige Weise unterschiedlichste Facetten Europas kennenlernten.

In der 5. Jahrgangsstufe ging es, dank Annika Seipels umfassender Vorbereitung, in kreativ-spielerischer Weise darum, Grundlagenwissen zu Europa aufzubauen. Dazu bastelten, klebten und malten alle in

...

von Marcel Damberg

Das AFG als einzige MINT-EC-Schule im Nordkreis Unna hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung sowie der MINT-Förderung gewonnen.

Die Kooperationsvereinbarung wurde am Dienstagmorgen am AFG mit der PTR Hartmann GmbH getroffen. Damit ist ein weiteres mittelständisches Unternehmen nun Partner des Gymnasiums, teilte Marius Gregg, Koordinator für Studien- und Berufsorientierung am AFG, jetzt mit.  Für das Unternehmen PTR HARTMANN GmbH

...

von Laura Parthe

Nach langer Corona Zwangspause und intensiven Planungen seit dem Herbst 2022 konnten ab dem 20. März 2023 nun endlich wieder 7 internationale Praktikantinnen und Praktikanten des AFG in die weite Welt aufbrechen. Wie der Rest der Stufe EF verbrachten sie die zwei Wochen vor den Osterferien im Praktikum – nur eben nicht nicht in Werne oder der Region. 

Die wichtigsten Daten zu den 7 Weltenbummlerinnen und Globetrottern in Kürze zusammengefasst:

  • Gulian Dahlmann und Niklas
...