AFG Logo

Anne-Frank-Gymnasium Werne


von Jil Högele

 

Am Freitag, den 28. April 2023, war es soweit: nach 1,5 aufregenden und lehrreichen Jahren haben unsere Referendarinnen Laura Nowak und Shirley Herla ebenso wie unser Referendar Jan Weseloh ihr Referendariat offiziell beendet. Zunächst dankte der Schulleiter Marcel Damberg allen drei für ihr überdurchschnittliches Engagement bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen und schenkte ihnen neben Schokolade auch einen Becher mit dem Logo des AFG zur Erinnerung. Anschließend

...

von Heike Armbrust und Marcel Damberg

 

Kooperationspartner und Gastreferendarinnen aus Kentucky zu Besuch

 

Nach dreijähriger Corona Zwangspause konnte in diesem Frühjahr nun auch das International Student Teaching am AFG wieder aufgenommen werden. Drei Referendarinnen der Western Kentucky University in Bowling Green, Laura Harasimo, Elly Myers und Kyah Neal, verbringen den letzten Abschnitt ihres Referendariats, das in Kentucky nur wenige Monate umfasst, am AFG in Werne. Das AFG hat seit 2013 einen

...

von Felix Koslowski

Am 18. April begaben sich alle achten Klassen im Rahmen des Europatag auf eine Exkursion nach Xanten. 
Nachdem wir ohne Verzögerung durch Staus dort angekommen waren, gingen wir alle direkt in die schöne Innenstadt und den Dom. Dort durften wir sogar im Chorgestühl Platz nehmen, während Frau Berendes uns alles Sehenswerte im Dom erklärte. Nachdem wir uns die schön verzierten Altäre angeschaut hatten, gingen wir noch in die Krypta und den Kreuzgang. Nach der Besichtigung des

...

von Johannes-Joachim Brysch, Laura Parthe und Patrick Kaschuba

Bei frühlingsfrischen Temperaturen starteten zum Unterrichtsbeginn in allen Jahrgangsstufen Module und Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler des AFG auf vielfältige Weise unterschiedlichste Facetten Europas kennenlernten.

In der 5. Jahrgangsstufe ging es, dank Annika Seipels umfassender Vorbereitung, in kreativ-spielerischer Weise darum, Grundlagenwissen zu Europa aufzubauen. Dazu bastelten, klebten und malten alle in

...

von Marcel Damberg

Das AFG als einzige MINT-EC-Schule im Nordkreis Unna hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung sowie der MINT-Förderung gewonnen.

Die Kooperationsvereinbarung wurde am Dienstagmorgen am AFG mit der PTR Hartmann GmbH getroffen. Damit ist ein weiteres mittelständisches Unternehmen nun Partner des Gymnasiums, teilte Marius Gregg, Koordinator für Studien- und Berufsorientierung am AFG, jetzt mit.  Für das Unternehmen PTR HARTMANN GmbH

...

von Laura Parthe

Nach langer Corona Zwangspause und intensiven Planungen seit dem Herbst 2022 konnten ab dem 20. März 2023 nun endlich wieder 7 internationale Praktikantinnen und Praktikanten des AFG in die weite Welt aufbrechen. Wie der Rest der Stufe EF verbrachten sie die zwei Wochen vor den Osterferien im Praktikum – nur eben nicht nicht in Werne oder der Region. 

Die wichtigsten Daten zu den 7 Weltenbummlerinnen und Globetrottern in Kürze zusammengefasst:

  • Gulian Dahlmann und Niklas
...

von Sebastian Averbeck

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erfolgreich am Chemiewettbewerb "Chem-pions" teilgenommen. Der Landeswettbewerb des Ministeriums für Schule und Bildung NRW richtete sich speziell an die Lernenden der Sekundarstufe I und stellt das Experimentieren und Dokumentieren in den Vordergrund.
In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema Milch und die Schülerinnen und Schüler der Chemie-AGs bei Frau Laura Nowak, Herrn Sebastian Averbeck und Herrn Marcel

...

von Sabine Kleymann und Jil Högele

 

Am 23. März machten sich 23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 des Anne-Frank-Gymnasiums in Begleitung ihrer Französischlehrerinnen auf den Weg nach Bailleul. Dieser Austausch mit dem Collège Immaculée Conception war nicht nur besonders, weil es der erste nach der Coronapandemie war: Vor genau zehn Jahren übernahm das Anne-Frank-Gymnasium den Austausch von der Konrad-Adenauer-Realschule, die zuvor schon vierzig Jahre lang diese schöne Tradition gelebt hatte.

...

von Melanie Schmitz

 

Am Montag, dem 27.03. fand am AFG für die Klassen 5 bis 8 der schulinterne Wettbewerb „Physik aktiv“ statt. Initiiert wurde er von der Bezirksregierung Arnsberg und der Fachhochschule Südwestfalen. 

 

Physik aktiv 2023 1Physik aktiv 2023 2

 

Dieses Jahr war das Thema „Hoch-H(in)aus“. Die Aufgabe: nur aus Papier und Klebstoff sollten möglichst leichte Hoch-Häuser oder Türme werden, die je nach Jahrgangsstufe mindestens 60 cm bzw. 80 cm hoch sein mussten und auf der Spitze die Last einer 0,5l Wasserflasche tragen

...

von Heike Armbrust und Laura Nowak

 

Spaziergänge auf dem Mars und Flüge durch fremde Galaxien

 

Was von außen wie eine Hüpfburg aussieht zeigt sich von innen als mobiles Planetarium. In der Woche vom 20.03. bis zum 24.03. war das Pop-up-Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde aus Münster bei uns am AFG zu Besuch. Unter der mobilen Kuppel des Pop-up-Planetariums wird mit der Präsentationstechnik ein 360-Grad-Bild von unten an die Kuppel projiziert. Es entsteht ein dreidimensional wirkender

...

 von Gideon Lehmkämper und Jan Lünebrink (9c)

Am 28. März 2023 fand der Vortrag von Prof. Dr. Peter Kersten (links im Bild) von der Hochschule Hamm-Lippstadt über die Welt des erdähnlichen Mondes Pandora aus dem Film Avatar 2 in der Cineworld Lünen statt. Sieben Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9c nahmen an dieser Veranstaltung teil.

In dem spannenden Vortrag wurden wissenschaftliche Gesetze präsentiert, die erklären, wie das Leben auf Pandora aussehen würde. Die Schülerinnen und Schüler

...

von Gabriele Sonntag

Qui non est hodie cras minus aptus erit

- Wer heute nicht geeignet ist, wird es morgen noch weniger sein. 

 

Diesen Satz können die beiden Schülerinnen Annika Colato und Marlena van Waterschoot (beide Q2) nicht nur übersetzen, sondern von sich aus auch sagen, dass es für sie nun Zeit ist, ihre Lateinkenntnisse nun allein weiter zu vertiefen. Am vergangenen Mittwoch nahmen beide Schülerinnen ihre Latinumsurkunden entgegen, die ihnen von ihrer Lateinlehrerin Gabriele Sonntag

...

von Heike Hengelbrock und Patrick Kaschuba

Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um das AFG. Im Rahmen der Aktion „Werne putzt sich raus“ sammelten 34 teilnehmende Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen gemeinsam knapp 45 Kilogramm Müll. Der Aktionsradius umfasste nicht nur das unmittelbare Schulgelände, sondern erstreckte sich bis zum Hauptbahnhof und den Stadtwald. Auch dieses Jahr

...

vom PR-Team

 

Über 50 Gäste aus Wirtschaft, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Politik und Verwaltung besuchten am 24. März das Anne-Frank-Gymnasium in Werne als gemeinsamen Kooperationspartner. Das AFG als einzige MINT-EC-Schule im Nordkreis Unna und Digitale Modellschule der Bezirksregierung Arnsberg hatte alle Kooperationspartner zu diesem besonderen Event eingeladen, um die bestehenden Netzwerke zu intensivieren und auszubauen. Die organisatorische Leitung übernahmen dabei Frau Krickau

...

von Dr. Klaus Hefner

 

Am 16.3.23 fand erstmals seit Beginn der Pandemie das traditionelle und mit Spannung erwartete Fußballderby der Abiturjahrgänge beider Gymnasien in Werne statt. 

Wenngleich die Zuschauerzahl noch begrenzt war, ließen Fanchoreographien, Cheerleading und Stimmung den Glanz vergangener Jahre wieder aufleben. In einer spannenden, ausgesprochen fairen und phasenweise hochkarätigen Partie bezwang das AFG den Lokalrivalen überlegen mit 4:1 und verteidigte damit den Titel zum

...
© 2023 Anne-Frank-Gymnasium Werne