

10jähriges Jubiläum mit amerikanischem Kooperationspartner der Western Kentucky University (WKU)
von Heike Armbrust und Marcel Damberg
Kooperationspartner und Gastreferendarinnen aus Kentucky zu Besuch
Nach dreijähriger Corona Zwangspause konnte in diesem Frühjahr nun auch das International Student Teaching am AFG wieder aufgenommen werden. Drei Referendarinnen der Western Kentucky University in Bowling Green, Laura Harasimo, Elly Myers und Kyah Neal, verbringen den letzten Abschnitt ihres Referendariats, das in Kentucky nur wenige Monate umfasst, am AFG in Werne. Das AFG hat seit 2013 einen Kooperationsvertrag mit der WKU und kann im Gegenzug auch eigene Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter nach Kentucky schicken. Das ZfsL in Hamm hat diesen Vereinbarungen ebenfalls zugestimmt. Leider können die Amerikanerinnen wegen der später Osterferien nur einen Aufenthalt von knapp zweieinhalb Wochen genießen, normalerweise bleiben die Gastreferendare aus USA etwa vier Wochen in Werne.
Die jungen Frauen, die derzeit am AFG zu Gast sind, sind alle drei angehende Elementary School Teachers, wobei man wissen muss, dass die „Grundschule“ in Kentucky bis zur 6. Klasse einschließlich läuft, so dass sie am AFG in Klasse 5-7 eingesetzt werden können. Da alle auch einen Schwerpunkt im Bereich Sonderpädagogik belegt haben, werden sie die zweite Woche ihres Aufenthaltes an der Grundschule in Walstedde verbringen. Dort werden sie hauptsächlich von Frau Jutta Angelkort betreut, die wie schon in einigen Jahren zuvor auch in diesem Jahr wieder eine der Studentinnen in ihre Familie aufnimmt.
Die Gastreferendarinnen folgen dem Programm der Schulen, von denen sie jeweils einen konkreten Stundenplan erhalten haben, und haben noch einige Extras dazu. So erlebten sie bereits den Europa Projekttag am AFG und konnten unter anderem gemeinsam mit den Neuntklässlern Modelle europäischer Brücken bauen. Am Wochenende reisten sie trotz der Bahnstreikhürde begleitet von unserem jungen Kollegenteam Shirley Herla, Laura Nowak und Jan Weseloh nach Berlin und erkundeten unter deren Führung unsere Hauptstadt. In ihrer zweiten Ausbildungswoche verbringen sie einen Tag am ZfsL in Hamm, wo Seminarleiterin Ulrike Herding-Breilmann sie betreuen, sie durch das ZfsL führen, ihnen Informationen zur deutschen Lehrerausbildung geben und sie mit dem Fachseminar Englisch verknüpfen wird.
Ein besonderes Highlight zum 10jährigen Bestehen der Kooperation zwischen dem AFG und der WKU war der Besuch einer vierköpfigen Delegation der amerikanischen Universität (Seminarleitung, Associate Dean und Director of Teacher Services), um endlich die deutsche Partnerschule und die Schulleitung persönlich kennenzulernen. Direktorin Stephanie Martin hat mit ihrem Team vom Professional Educator Services hat auf eigenen Wunsch die Gruppe auch nach Berlin begleitet und zeigte sich rundum beeindruckt und begeistert sowohl von der gelungenen Organisation und Betreuung durch unser junges Team als auch vom Anne-Frank Gymnasium und dessen Schülerschaft insgesamt.
Beide Kooperationspartner gehen davon aus, dass auch im nächsten Frühjahr wieder angehende Lehrerinnen und Lehrer aus Kentucky den Weg ans AFG finden und hier ihre Ausbildung abschließen werden. Wir alle freuen uns darauf.