

von Patrick Kaschuba
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben im letzten Schuljahr im Fach MINT praktische Nachhaltigkeitsprojekte entwickelt und nun auf dem Schulgelände aufgestellt. Dabei sind tolle und vor all
von Charlotte Kauba
So lautet der Titel der diesjährigen Alympiade, die am 10.11. beim Wettbewerb „macht mathe“ zu bearbeiten war. Die Leistungskurse der Q1 und Q2 beteiligten sich wieder an dem anspruchsvollen und spannenden
von Jil Högele
Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen öffnete das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) wieder kurz vor dem 1. Advent die Türen zu seinen weihnachtlich geschmückten Räumen für interessierte Viertklässl
von Marco Meyer-Wiederstein
Bei unserem diesjährigen schulinternen Tischtennis-Rundlaufturnier am 20. November haben mehrere Mannschaften aus den Klassen 5 und 6 teilgenommen. Der Wettkampf war geprägt von einem fairen Miteinand
von Julia Krickau
Das Unterrichtsfach BO (Berufsorientierung) geht in die zweite Runde und damit auch die Reihe „Experten berichten“. Nach der Evaluation durch die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr war klar,
von Patrick Kaschuba
Einen eigenen TV-Beitrag produzieren – diese Chance erhielten nun zum zweiten Mal fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 des AFG am 15. und 16. November, als das Projekt „MINT
von Johannes-Joachim Brysch
Am Morgen des 19. Novembers fand eine von der Stadt Werne organisierte Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages statt. Auch die WEREmember-AG des Anne-Frank-Gymnasiums nahm unter Begleitung
von Marius Gregg
Am Freitag, den 10. November, wurde der Unterricht des Koop-Leistungskurses der Q1 von Herrn Gregg auf den Hof der Familie Beckhove - genau an der Grenze zwischen Nordkirchen, Ottmarsbocholt und Ascheberg - verleg