Informationen zu den Anmeldungen für die Jahrgänge 5 und EF
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind am Anne-Frank-Gymnasium anmelden möchten!
Gerne geben wir Ihnen und auch denjenigen, die sich vielleicht noch nicht entschieden haben, noch weitere Informationen über unsere Schule anhand eines Videos:
Natürlich sind auch weiterhin die Informationen zum digitalen Tag des offenen Unterrichts abrufbar.
Aufgrund der Pandemielage möchten wir in diesem Jahr Warteschlangen bei den Anmeldungen möglichst vermeiden. Daher bitten wir Sie um Ihre Mithilfe:
Bitte buchen Sie einen Termin über dieses Terminbuchungsportal. Dort erhalten Sie auch ausführliche Informationen zur Staffelung der Termine im Anmeldezeitraum von Freitag, 12.02.21, bis Freitag, 19.02.21.
Um die zur Verfügung stehende Zeit von 10 Minuten (EF: 15min.) einhalten zu können, bitten wir Sie, möglichst vollständig und ggf. kopiert die folgenden Unterlagen mitzubringen. Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, würden wir gerne ein kurzes Aufnahmegespräch mit Ihnen und Ihrem Kind führen.
- den Anmeldeschein im Original (gilt nicht bei Anmeldungen zur EF)
- die Geburtsurkunde im Original und als Kopie
- das Halbjahreszeugnis von Klasse 4 bzw. 10 im Original und als Kopie
- die Empfehlung bei Anmeldung zur Klasse 5 im Original und als Kopie
- ggf. den Antrag auf Übernahme von Schülerfahrtkosten der Stadt Werne, möglichst vollständig ausgefüllt
- ein Passbild Ihres Kindes
- ärztlicher Nachweis des ausreichenden Impfschutzes gegen Masern bei Ihrem Kind (muss bis zum ersten Schultag nach den Sommerferien vorliegen; vielleicht besitzen Sie dieses Nachweisschreiben schon von einer Vorlage bei der Grundschule)
- den möglichst vollständig ausgefüllten Aufnahmeantrag für die Jahrgangsstufe 5 bzw. für höhere Jahrgangsstufen (EF)
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Sekretariat wenden.
- Details
AFG erneut im Landesfinale von „macht mathe“
Gespannt öffnete Julia Krickau, Leiterin der Mathe-AG am Anne-Frank-Gymnasium, die Email mit dem Betreff „Landesranking“ und konnte es kaum glauben: Ein Team des Anne-Frank-Gymmasiums hat sich bei dem internationalen Wettbewerb „macht mathe“ zum zweiten Mal in Folge für das Landesfinale qualifiziert.
„Unfassbar!“ war auch die erste Reaktion der Schulleitung, die den Schülerinnen und Schülern zu ihrer herausragenden Leistung gratuliert.
Unter „macht mathe“ werden zwei mathematische Wettbewerbe angeboten: Alympiade und Btag. Die jährlich stattfindenden Mathematikwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 sind vor allem in den Niederlanden populär, hier werden sie vom Minsterium für Schule und Bildung, dem Landesverband Mathematik-Wettbewerbe in NRW und den Universitäten
- Details
AFG bleibt international
Im Bereich der inzwischen zahlreichen internationalen Projekte am Anne-Frank-Gymnasium Werne galt immer schon die Devise „Impossible is impossible!“ Auch in den nunmehr rund neun Monaten der Pandemie bleibt die Europaschule diesem Motto treu und setzt alles daran, die internationalen Kontakte rund um den Globus nicht nur zu pflegen, sondern auch noch zu intensivieren. Das geschieht sowohl auf virtuellem Weg als auch durch kleine Aufmerksamkeiten für die Partnerschulen wie z.B. den in der hauseigenen 3D-Druck Schülerfirma produzierten Schlüsselanhänger für die Austauschpartner in Kentucky. Der Erfolg spiegelt sich nicht nur in den interessanten Teamwork Produkten der beteiligten Schulen wieder, sondern auch in der Anerkennung, die dem Anne-Frank-Gymnasium im Artikel des Pädagogischen Austauschdienstes „Virtueller Schüleraustausch mit den USA“ entgegengebracht wird. Lesenswert!
- Details
Elternbrief Nr. 7
Allen Besuchern unserer Homepage auf diesem Wege frohe Festtage, einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und vor allem Gesundheit!
- Details
Rekord beim 10. jährigen Jubiläum!
163 Weihnachtspäckchen - so viele wie noch nie - wurden von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule gepackt. Die jährliche Spendenaktion, die in diesem Jahr zum 10. Mal am AFG durchgeführt wurde, richtet sich an bedürftige Familien in Werne. An der Ausgabestelle Werne der Unnaer Tafel werden die liebevoll gepackten Geschenke verteilt. In diesem Jahr übernahmen gleich drei Kollegen den Lieferservice zur Tafel, da die zahlreichen Geschenke nicht in ein Auto passten - trotz grandiosem Tetris-Spiel der Klasse 5c, von der Frau Krickau in diesem Jahr tatkräftig unterstützt wurde. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr soziales Engagement!
- Details
Der Blick ins AFG: unser digitaler Tag des offenen Unterrichts!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
es ist so weit: Das Anne-Frank-Gymnasium öffnet seine Türen für einen Blick in unser Schulleben wie am "Tag des offenen Unterrichts". Das digitale Angebot ist äußerst umfangreich und wird, z.B. durch einen Adventskalender im Padlet, erweitert und lebendig gehalten. Hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Inhalte und Informationskanäle. Vielen Dank an die zahlreichen Mitwirkenden!
Zum Mitmachen:
- Details
Weiterlesen: Der Blick ins AFG: unser digitaler Tag des offenen Unterrichts!
Gute Laune und Zusammenhalt: Jerusalema-Challenge-Tanz am AFG
Derzeit geht die „Jerusalema-Challenge“ in den sozialen Medien viral und wird vor allen Dingen in vielen Krankenhäusern getanzt.
Tanzen auf Abstand mit Masken, um ein bisschen Leichtigkeit und Freude in einen momentan herausfordernden und schweren Alltag zu bringen, ist dabei das Motto.
Da auch der schulische Alltag derzeit für alle Beteiligten oft eine Herausforderung ist, hat auch das Anne-Frank-Gymnasium beschlossen, sich die Anspannung der letzten Wochen von der Seele zu tanzen.
Dazu trafen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung, Mitglieder des Fördervereins und das Verwaltungspersonal an verschiedenen Orten der Schule, um für einen Moment gemeinsam zu tanzen.
Das daraus entstandene fröhliche Video einer ganzen Schulgemeinschaft, die in diesen Zeiten fest zusammen hält, ist ab heute auf der Schulhomepage und auf den Social Media Kanälen der Schule zu finden und bringt mit Sicherheit auch ein wenig Freude in die heimischen Wohnzimmer.
--> zum Video des Jerusalema-Challenge-Tanzes am AFG
- Details
Erstmalig in Werne: AFG nimmt teil an „Jugend forscht“
Erstmalig in der Geschichte der Stadt Werne nehmen zwei Schüler an dem bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ teil, der eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Wirtschaft und Wissenschaft ist. Die Stiftung Jugend forscht e.V. möchte junge Menschen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fördern - „zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft!“, wie es auf der Homepage der Stiftung heißt. Talente sollen frühzeitig entdeckt und gezielt gefördert werden. Der Wettbewerb wird jährlich auf drei Ebenen ausgetragen und richtet sich an MINT-Talente im Alter von 15 bis 21 Jahren. Das AFG freut sich sehr, dass sich in diesem Jahr die Schüler Anton Mors (Jgst. 9) und Dustin Hegner (Jgst. Q2) als Team angemeldet haben.
- Details
Weiterlesen: Erstmalig in Werne: AFG nimmt teil an „Jugend forscht“
Elternbrief Nr. 6
- Details